Boulderhalle HotzenBlock: Bouldern für ALLE

Damit der Klettersport für jeden zugänglich ist, bietet die Boulderhalle HotzenBlock kostenfreies Bouldern auf Spendenbasis.
Kinder beim Bouldern an der Wand
Standort
Waldshut-Tiengen im Südschwarzwald
Wirkungsregion
Baden-Württemberg
Fokus
Sport
Projektbeginn
September 2023
Website
Partner
HotzenBlock gGmbH

Seit September 2022 ist die Boulderhalle HotzenBlock gemeinnützig und bietet allen Menschen einen kostenfreien Zugang zu ihren Angeboten. Statt Eintritts- und Kursgebühren basiert das Konzept auf freiwilligen Spenden. Die Halle umfasst 300 Quadratmeter Kletterwände mit stets wechselnden Routen in sieben Schwierigkeitsgraden – ideal für Anfänger wie Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene.

Unabhängig von finanziellen Mitteln, Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund finden Menschen hier zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben. Bouldern, ein in Deutschland häufig kommerziell organisierter Sport, bietet zahlreiche physische, psychische und soziale Vorteile. Die Halle ist für alle Personen zugänglich und an sechs Tagen in der Woche ohne vorherige Anmeldung geöffnet. Vor Ort gibt es ein vielfältiges Angebot: neben Kursen aller Art werden auch Kindergeburtstage, Besuche für Kindergärten und Schulklassen, Dienstsport sowie Events für Firmen und Vereine organisiert. Darüber hinaus gibt es Ferienbetreuungen und inklusive Projekte für Kinder mit und ohne Behinderung, die ein gemeinsames Sporterlebnis ermöglichen.

Die Beisheim Stiftung unterstützt die Boulderhalle HotzenBlock seit September 2023, um das kostenfreie Angebot ganzjährig sicherzustellen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den normalerweise eher exklusiven Sport für alle zugänglich zu machen und damit einen Ort der Bewegung und Begegnung für Menschen aus allen Lebensbereichen zu schaffen.