Das Kompetenzzentrum Leaving Care und der Verein Careleaver Schweiz engagieren sich für junge Menschen beim Übergang von einer ausserfamiliären Unterbringung in ein eigenständiges Leben – für bessere Chancen und Perspektiven.
Mit 18 Jahren bereits auf eigenen Beinen stehen, sich selbst um alle Lebensbereiche wie Wohnen, Ausbildung, Arbeiten und soziale Beziehungen kümmern – damit sind Careleaver, junge Menschen beim Übergang aus einem Heim oder einer Pflegefamilie in ein eigenständiges Leben, oft konfrontiert. Anders als viele Gleichaltrige können sie weniger auf ausreichende Unterstützung aus ihrer Familie oder von Bezugspersonen zählen.
Das Kompetenzzentrum Leaving Care und der Verein Careleaver Schweiz unterstützen Betroffene in dieser anspruchsvollen Lebensphase: Das Kompetenzzentrum Leaving Care setzt sich als nationale Fachorganisation für Chancen- und Rechtsgleichheit für Careleaver ein, stärkt die politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit für das Thema, vernetzt Fachpersonen und schafft Wissen, damit rechtliche und strukturelle Lücken geschlossen werden können. Gleichzeitig bietet der Verein Careleaver Schweiz als nationale Betroffenenorganisation Unterstützung und eine konkrete Anlaufstelle beim Übertritt aus einem Heim oder einer Pflegefamilie in ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben – von Careleavern für Careleaver.
Mit ihrer gemeinsamen Vision und ihren sich ergänzenden und ineinandergreifenden Engagements tragen die beiden Organisationen wesentlich dazu bei, dass Careleaver bessere Chancen erhalten und gestärkt in unserer Gesellschaft Fuss fassen können.