Im Programm „Sommerunternehmer“ setzen Schüler ihre eigenen Ideen während der Sommerferien um. Ohne schulischen Druck, dafür mit Unterstützung von Coaches – und von etablierten Unternehmern, die sich gern mit Fragen über ihr Leben als Gründer und Macher löchern lassen.
Auch das viertägige Programm „Campusunternehmer“, das z. B. als Schulprojektwoche gut funktioniert, ist frei von schulischen Zwängen. Es geht um Kreativität, Mut, Möglichkeiten und Spaß. Die Futurepreneur-Coaches animieren die Schülerinnen und Schüler zum Querdenken und begleiten sie beim Umsetzen eigener Geschäftsideen. So entstehen kleine, feine Businessprojekte wie selbstgenähte Taschen aus alten Lieblingskleidern der Kunden. Oder selbstgemachte Biokosmetik in Gläsern. Oder eine Webseite, die Hilfe für unbegleitete Flüchtlinge anbietet.
Die gesamte Initiative ist auf Selbstwirksamkeit ausgerichtet, sie macht die Jugendlichen selbstbewusster, kreativer, innovativer, tatkräftiger. Sie stärkt damit – groß und langfristig gedacht – die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.